0

England - Midsomer Murders - Auf den Spuren von Inspector Barnaby

Inspector Barnaby - Midsomer Murders

Eine individuelle und persönliche Gruppenreise zu den schönsten Drehorten der berühmten TV-Krimi-Serie auf den Spuren von „Inspector Barnaby“.

Die Chiltern Hills sind zu jeder Jahreszeit ein wahrhaft wundervoller Ort für einen Besuch. Mit atemberaubenden Aussichten, weitläufigen Hügeln, ruhigen Pfaden, blumenreichen Wäldern, großartigen und historischen Sehenswürdigkeiten, malerischen Marktstädten, versteckten Dörfern, und unzähligen urigen Pubs ist für jeden etwas dabei.

Für wen ist diese Reise besonders geeignet:
- für Fans der TV-Reise "Inspector Barnaby - Midsomer Murders"
- für England Fans und LiebhaberInnen der englischen Pub-Kultur
- für alle, die die pittoreske Landschaft Englands lieben
- für alle, die etwas Englisch verstehen und sprechen
- für alle, die gerne gemeinsam mit anderen Menschen reisen

Für wen ist diese Reise weniger geeignet:
- für Reisende ohne englische Sprachkenntnisse
- für Reisende mit größeren körperlichen Einschränkungen
- für Reisende, die große luxuriöse Unterkünfte bevorzugen
- für Reisende, die gerne allein unterwegs sind

 

Reisezeitraum: Mai 2025
•    Dauer: 7 Tage / 6 Nächte

Der genaue Reisetermin wird noch bekannt gegeben.

Durchführungsgarantie ab 10 Personen

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Telefon 04202-523392 oder über unser Kontakt-Formular.

Anreise / Rückreise:
Individulle Anreise zum Flughafen London-Heathrow (Hin- und Rückflüge können auf Wunsch hinzugebucht werden)

z. B. Hin mit Eurowings oder British Airways ab Hamburg Airport, Ankunft London Heathrow
Rück mit Eurowings oder British Airways ab London-Heathrow , Ankunft Hamburg Airport
Reine Flugzeit: ca. 1:40 Stunden (Änderungen möglich)

Leistungen auf einen Blick (Änderungen möglich):
•    Rundfahrten vor Ort im Minivan
•    Deutschsprachige Reiseleitung durch Ihren Lieblingsbuchhändler Veit Hoffmann
•    Rundfahrten durch die Chiltern Hills auf den Spuren Inspector Barnabys zu den schönsten Drehorten der „Midsomer Murders“
•    3 Hotelübernachtungen im historischen Coach Inn „The George Hotel“, Dorchester mit Frühstück
•    3 Übernachtungen mit Frühstück im historischen Inn „Bel & The Dragon" von 1669, Wendover
•    Eintrittspreise zu Sehenswürdigkeiten inklusive
•    Besichtigung des Stanlake Park Wine Estate mit anschl. Verkostung
•    River Criuse mit typischem englischem Afternoon Tea auf der Themse
•    Ein gültiger Reisepass (mind. 6 Monate über den Aufenthalt hinaus) ist erforderlich.

Reisepreis:
pro Person im Doppelzimmer: wird noch bekannt gegeben (Einzelzimmerzuschlag: wird noch bekannt gegeben)

Hotels (Beispiele):
Historische Hotels in der Region

„The George Hotel“, Dorchester: Das "The George" ist eine historische Poststation aus dem 15. Jahrhundert, die 1495 mit Eichenfachwerk und Kaminecken erbaut wurde und im historischen Ortskern gegenüber der Abtei und dem Museum von Dorchester liegt. Das Gasthaus diente als Drehort für die „Midsomer Murders“ und „Miss Marple“.

Eingebettet in der historischen Marktstadt Wendover am Fuße der Chiltern Hills in Buckinghamshire, hat das denkmalgeschützte "Bel & The Dragon" viele seiner ursprünglichen Merkmale aus dem Jahr 1669 bewahrt, ist aber möglicherweise noch älter. Neben 23 Boutique-Zimmern und einer gemütlichen Bar, einem Restaurant und einem privaten Speisesaal bietet es außerdem einen wunderschönen Garten und eineTerrasse.

Reiseleitung:
Deutschsprachige Reiseleitung durch Veit Hoffmann

Über die Region „Midsomer“:

Die fiktive Grafschaft „Midsomer“ liegt zwischen London im Osten und Oxford im Westen. Fast alle Drehorte verteilen sich in und um die malerischen „Chiltern Hills“ in den Grafschaften Oxfordshire und Berkshire.
Freuen Sie sich auf eine einmalige Reise zu den Drehorten der „Midsomer Murders“, auf pittoreske Ortschaften, historische Sehenswürdigkeiten, urige Pubs, süffige Real Ales und die wunderschöne Landschaft der „Chiltern Hills“.

Reiseprogramm (Beispiel)

1. Tag:
Anreise / Besichtigung Dorney Court

 
Wir treffen uns Vormittags am Flughafen London Heathrow. Privater Transfer in Minivans zum Herrenhaus Dorney Court mit Besichtigung. Weiterfahrt zum historischen Coach Inn „The George“ nach Dorchester. Gemeinsames Einchecken. Wir treffen die Bellringer der Dorchester Abbey, die uns in die Geheimnisse des typisch englischen Glockenläuten einweihen. Geminsames Abendessen im Hotel. Danach können wir den ersten Tag gemütlich an der Hotelbar ausklingen lassen.

2. Tag:
Henley-on-Thames

 
Nach einer weiteren gemütlichen Nacht im „The George“ und einem schönen Frühstück geht es heute nach Henley-on-Thames. Wir folgen DCI Barnaby durch die kleine Marktstadt, die wunderschön an der Themse liegt. Hier findet alljährlich im Sommer die Henley Royal Regatta statt, eine traditionelle Rudermeisterschaft und einer der Höhepunkte des Jahres für die englische High Society. Am Nachmittag genießen wir eine "River Cruise" auf der Themse inkl. typisch englischen Afternoon Tea.

3. Tag:
Fahrt nach Oxford

Nach einem ausgiebigen typisch englischen Frühstück fahren wir in die historische Universitätsstadt Oxford. Hier begeben wir uns bei einem Rundgang auf die Spuren DCI Barnabys. In Oxford haben Sie nach unserem Rundgang ausreichend Zeit, die schöne Stadt noch genauer auf eigene Faust zu erkunden und in dem ein oder anderen Pub eine kleine Pause einzulegen. Am Abend treffen wir uns zur geimeinsamen Rückfahrt nach Dorchester.

4. Tag:
Dorchester und Fahrt durch „Midsomer County“

 
Dieser „Midsomer“-Ausflug beginnt nach dem Frühstück mit dem Auschecken. Wir sagen dem „The George“ „good bye“ und machen uns auf, in die zauberhafte Landschaft von Oxfordshire und Buckinghamshire. Wir besuchen die malerischen Orte Watlington, Thame, Long Crendon, Brill und Wendover.
Watlington war mehrfach Drehort für die „Midsomer Murders“. Die Metzgerei, die St. Leonard Church und die „Granary“ sind nur einige der Gebäude, die in vielen Barnaby-Folgen zu sehen sind.
Thame ist neben Wallingford einer der Orte, die „Causton“ als Vorbild dienen. Über 12 Folgen wurden u. a. hier gedreht. In Thame wurde auch die Folge „Kameraschüsse“ gedreht, in der DCI Tom Barnaby das einzige Mal von einer Frau geküsst wurde, die nicht Joyce war.
Eines der wichtigsten Gebäude in Long Crendon ist „The Courthouse“ von 1485 direkt neben der St. Mary’s Church. Es ist das zweite Gebäude, das vom National Trust in Obhut genommen wurde, und zwar bereits im Jahr 1900. Der historische Pub „The Eight Bells“ war ebenfalls Schauplatz in vielen Folgen. In der Folge „Ein Funke genügt“ wird DS Jones hier mit Tomaten beworfen.
In Brill steht die Bockwindmühle, die in der Folge „Das Haus des Satans“ als Wohnhaus von Sarah Proudie dient. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Chiltern Hills und die Grafschaft Buckinghamshire. Am Abend erreichen wir unser zweites Hotel, das historische B&B Hotel „The Five Bells“ von 1854 in Weston Turville.
Das „The Five Bells“ bietet nicht nur wunderschöne Zimmer, sondern auch hervorragendes modernes „Pub-Food“, das wir an diesem Abend genießen werden. Bei einem gemütlichen Glas Wein oder Real Ale lassen wir den Tag ausklingen.

5. Tag:
The Lee, Great Missenden und Little Missenden

 
Auch wenn es so klingt, als seien diese Ortsnamen der Feder von Caroline Graham entsprungen, gibt es diese kleinen Orte wirklich. Sie sind nicht nur deshalb einen Besuch wert, weil sie in den „Midsomer Murders“ immer wieder eine Rolle spielen. The Lee und Little Missenden sollen Caroline Graham sogar erst zu der Krimireihe inspiriert haben, die den Arbeitstitel „The Missenden Murders“ gehabt haben soll. Folgerichtig ist auch die erste Folge „Tod in Badger’s Drift“ in The Lee und Little Missenden gedreht worden. Wir machen uns jedoch zuerst auf den Weg nach Great Missenden. Hier wurde z. B. das alte Gebäude der National Westminster Bank zu „The Shires Bank“. Wir werden DCI Barnaby nun jedoch untreu und besuchen das Roald Dahl Museum. Roald Dahls Bücher wurden millionenfach gelesen und begeistern Kinder und Erwachsene bis heute. Wer würde nicht gern ein „Goldenes Ticket“ in einer Tafel Schokolade finden oder wie Mathilda mit seinen Gedanken Dinge bewegen können.
Nach diesem Ausflug in die englische Kinderliteratur haben wir uns eine kleine Pause im „Red Lion“ in Little Missenden verdient. DCI Barnaby hat hier auch schon das ein oder andere Ale getrunken. In der Folge „Ein Männlein stirbt im Walde“ ist das „Red Lion“ sogar unter seinem richtigen Namen zu sehen.

6. Tag:
Bekonscot Model Village und Stanlake Park  

 
Nach dem Frühstück checken wir aus und machen uns auf den Weg nach Beaconsfield. In der Folge „Böse kleine Welt“ spielt eine englische Attraktion die Hauptrolle, das „Model Village“. Die Nachbildung des Großen im Kleinen hat nach wie vor viele Liebhaber. Bekonscot Model Village ist Englands ältestes Model Village. Gegründet 1929 ist Bekonscot wie eine kleine Zeitreise in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Nach einer Lunchpause machen wir uns auf den Weg zum Stanlake Park Wine Estate bei einer speziellen „Midsomer Murder Tour“ in die Geheimnisse der Weinproduktion einweihen, selbstverständlich mit Verkostung.
Zurück in Wendover kann wer mag, noch einmal die Küche des „Bel & The Dragon“ genießen.
 
7. Tag:
Bledlow und Mapledurham Estate

 
Bledlow ist fester Bestandteil der „Midsomer Murder“ - Serie. Hier wird immer wieder einmal gedreht. Der Ort diente schon in den „Miss Marple“-Filmen mit Margret Rutherford als Kulisse. Der örtliche Pub „The Lion“ ist nicht nur einen Besuch wert, sondern war in der Serie schon als „The Queen’s Arms“, „The Dog & Patridge“ und „The Feathers“ zu sehen. Hier lassen wir uns gern zum Lunch bewirten.
Vor allem die historische Wassermühle von Mapledurham mit der Archimedischen Schraube spielt in der Folge „Grab des Grauens“ eine wichtige Rolle. „Mapledurham House“ ist seit dem 17. Jahrhundert in Privatbesitz und nur auf Anfrage zu besichtigen. Hier bekommen wir eine exklusive Führung über das Mapledurham Estate. Natürlich hat auch DCI Barnaby bereits hier ermittelt und wir folgen ein letztes Mal seinen Fußspuren. Anschließend geht es zurück zum Flughafen London Heathrow, von wo wir uns individuell auf den Heimweg machen.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Telefon 04202-523392 oder über unser Kontakt-Formular.

Die Reise findet in Kooperation mit Reiseland Reiseladen Bergen, Neue Straße 4, 18528 Bergen auf Rügen statt.