0

Doppelkarrierepaare

Partnerschaftstypen, berufsbedingte Belastungen und arbeitsmarktspezifische Mobilitätsanforderungen

Erschienen am 23.03.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640572304
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer neueren Studie des Familienministeriums (2003) zum Thema partnerschaftliche Arbeitsteilung wurde ermittelt, dass heutzutage 70% der befragten Männer und Frauen eine gleichmäßige Aufteilung der familiären Aufgaben für sinnvoll und notwendig halten. Dies ist allerdings nur eine Idealvorstellung. Die Realität sieht jedoch anders aus. In kommunikationsintensiven Partnerschaften lassen sich, wie die Studie ebenfalls gezeigt hat, entstehende Ungleichgewichte sehr schnell aufheben und tragfähige Konzepte einer Rollenverteilung entwickeln, die von beiden Seiten anerkannt werden. Fairness in der partnerschaftlichen Rollenzuordnung und Aufgabenverteilung bedeutet, dass grundsätzlich von der Vorstellung eines ausgeglichenen Belastungsverhältnisses ausgegangen werden muss.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen