0

Handbuch der Psychopharmakotherapie

eBook

Erschienen am 03.01.2008, 1. Auflage 2008
89,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540687481
Sprache: Deutsch
Umfang: 1211 S., 17.30 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

DAS Buch für die Psychiatrische Pharmakotherapie.

Jetzt gibt es endlich ein Buch, das die Wichtigkeit der medikamentösen Therapie in der Psychiatrie widerspiegelt. Denn in kaum einem anderen Fach ist die Wahl des "richtigen" Medikaments schwieriger. Das Wissen um Wirkungsweisen, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen wächst rasant, die Entwicklung neuer Substanzen geht in beeindruckendem Tempo voran. Umso wichtiger, ein Grundlagenwerk zu besitzen, das alle offenen Fragen beantwortet.

Von den Grundlagen ....Physiologie von Nervenzellen - Prinzipien neuronaler Signalketten- Verhaltenspharmakologie - Neurotransmitter und Modulatoren- Tiermodelle etc....über Substanzgruppen und psychische Störungen, ausführliche Kapitel zu allen Präparategruppen und sämtlichen Störungen...bis hin zu den speziellen Aspekten der Psychopharmakotherapie!

In Akutsituationen, forensische Aspekte, bei internistischen und neurologischen Erkrankungen, im Alter, bei Kindern und Jugendlichen, in Schwangerschaft und Stillzeit.

Endlich ein großes Psychopharmakologie-Werk für Psychiater, Neurologen und Neurowissenschaftler.

Inhalt

Zur Konzeption einer funktionalen Psychopharmakotherapie.- Zur Konzeption einer funktionalen Psychopharmakotherapie.- Historische Entwicklung.- Die moderne Psychopharmakologie aus wissenschaftshistorischer Sicht.- Pharmakologische Grundlagen.- Pharmakologisch Grundlagen.- Entdeckungsstrategien in der Wirkstoffforschung.- Grundlagen der Physiologie von Nervenzellen.- Prinzipien neuronaler Signalketten.- Verhaltenspharmakologie.- Genetisch veränder Tiere.- Zukunftsstrategien für die Entdeckung neuer Antidepressiva.- Von der Signalübertragung zur psychischen Funktion.- Neurotransmitter und Modulatoren.- Tiermodelle für psychische Störungen.- Neurobiologie psychischer Störungen.- Grundlagen und Methoden der klinischen Psychopharmakologie.- Klinische Elektrophysiologie im Wachzustand.- Klinische Elektrophysiologie im Schlaf.- Neuroendokrinologie.- Neuroimmunologie.- Pharmakokinetik, Pharmakogenetik und therapeutisches Drug Monitoring.- Magnetresonanzverfahren.- Positronen-und Einzelphotonenemissionstomographie.- Neuropsychologie.- Genetische Epidemiologie.- Nosologische Klassifikationssysteme und Psychopharmakologie.- Studien mit Psychopharmaka.- Evidenzbasierte Medizin.- Lebensqualitätsforschung.- Psychopharmakoökonomie.- Zur Plazeboanwendung in der Psychopharmakologie.- Substanzgruppen.- Antidepressiva.- Medikamente zur Behandlung bipolarer affektiver Störungen.- Antipsychotika.- Anxiolytika und Hypnotika.- Antidementiva.- Medikamente zur Behandlung von Abhängigkeit und Entzugssymptomen.- Medikamente zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen.- Psychostimulanzien.- Medikamente zur Behandlung von Bewegungsstörungen.- Medikamente zur Behandlung von Esstörungen.- Nichtpharmakologische somatische Therapien.- Klinische Psychopharmakotherapie.- OrganischeStörungen, Demenzen.- Psychische Störungen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen.- Schizophrene Störungen.- Affektive Störungen.- Angststörungen.- Zwangsstörungen.- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen.- Somatoforme Störungen.- Essstörungen.- Schlafstörungen.- Sexuelle Funktionsstörungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter.- Funktionale Psychopharmakotherapie.- Funktionale Pesychopharmakotherapie.- Spezielle Psychopharmakotherapie.- Pharmakotherapie psychiatrischer Notfallsituationen.- Psychopharmaka und Recht.- Psychopharmaka bei internistischen Erkrankungen.- Psychopharmaka im Alter.- Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter.- Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit.- Psychopharmaka und Fahrtüchtigkeit.- Spezielle Arzneimittelinteraktionen.- Spezielle Arzneimittelinteraktionen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.


Von uns werden digitale Bücher in den folgenden Formaten ausgeliefert: EPUB und PDF, jeweils mit DRM (Digital Rights Management) oder ohne DRM. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie eine kostenlose Adobe-ID besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ACSM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ACSM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.


Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.


WISSENSWERTES ZU E-BOOKS

E-Books sind elektronische Ausgaben von normalen (physischen) Büchern. Man kann sie auf speziellen Lesegeräten, Smartphones und Tablet-PCs, z.B. einem iPad oder auch auf ganz normalen PCs lesen.

Eine besondere Form der Lesegeräte sind E-Book Reader. Auf einem E-Book-Reader können Sie Ihre Lieblingsbücher stets parat haben. Anstatt herkömmlicher LCD-Displays wird eine sog. E-Ink-Technologie verwenden, wodurch eine bessere Lesbarkeit erreicht wird, fast wie bei einem auf Papier gedruckten Buch.

Dabei haben E-Books einige Vorteile gegenüber dem gedruckten Buch:

  • E-Books sind jederzeit und an jedem Ort verfügbar.
  • E-Books bieten interaktive Möglichkeiten und Funktionen, so kann z.B. die Schriftgröße nach Belieben verändert werden.
  • E-Books benötigen sie in der Regel nur wenig Speicherplatz auf Ihrem Gerät.

Sie können also komplette Bibliotheken auf Ihrem E-Book-Reader anlegen. Aus urheberrechtlichen Gründen ist aber z.B. das Ausdrucken von E-Books oder Teilen daraus nicht möglich.

E-Books müssen in einem bestimmten Format für die Nutzung auf den o.g. Geräten vorliegen. Gängige Formate sind EPUB oder PDF. Das EPUB-Format ist ein internationaler Standard speziell für E-Books, PDF-Formate werden auch für viele andere PC-Anwendungen genutzt.

Die E-Books werden vorwiegend über das Internet vertrieben. Um ein E-Book per Download zu beziehen, benötigen Sie eine Online-Verbindung. Einmal heruntergeladen, können E-Books jederzeit auch offline gelesen werden.

Häufig stellt sich die Frage, was kosten E-Books im Vergleich zu gedruckten Büchern? E-Books unterliegen genauso wie gedruckte Bücher der deutschen Buchpreisbindung. Das bedeutet, dass alle E-Books überall gleich viel kosten. Durchschnittlich sind E-Books ca. 20% günstiger als gedruckte Bücher.

HINWEISE FÜR DAS HERUNTERLADEN VON E-BOOKS

Welche Software wird benötigt, um E-Books herunterladen zu können?

Zum Download von E-Books wird die Software Adobe Digital Editions benötigt, die kostenlos heruntergeladen werden kann (http://www.adobe.com/de/products/digital-editions/download.html). Je nach E-Book Reader kann zusätzliche Software notwendig sein, Sie erfahren das aus der Anleitung Ihres Readers.

Was ist eine Adobe-ID?

Für die Installation von Adobe Digital Editions wird eine Adobe-ID benötigt, um ein Benutzerkonto beim Softwarehersteller Adobe zu erhalten. Die Adobe-ID ist kostenlos und in wenigen Minuten erstellt. Durch diese ID ist es möglich, Sicherungskopien zu erstellen oder E-Books auf Ihren E-Book-Reader bzw. andere Geräte zu kopieren. Außerdem werden Sie beim Kauf eines DRM-geschützten E-Books (s.u.) immer wieder zu einer Autorisierung aufgefordert. Ohne eine persönliche Adobe-ID werden digitale Inhalte dem Gerät und nicht Ihrem persönlichen Konto zugeordnet. Geräte können auch nachträglich mit einer Adobe-ID autorisiert werden, dies funktioniert innerhalb von Adobe Digital Editions unter dem Menüpunkt „Computer autorisieren“. Generell gilt es zu beachten, separate Computer stets mit derselben ID zu aktivieren, da Sie ansonsten über verschiedene Konten verfügen, die nachträglich nicht mehr zusammengeführt werden können.

Können E-Books auch mit dem Adobe Reader oder Adobe Acrobat gelesen werden?

Rein PDF-formatierte E-Books können auch ohne Adobe Digital Editions (s.o.) gelesen werden, sofern diese nicht DRM-geschützt sind (s.u.). Zum Öffnen von E-Books im EPUB-Format wird diese Software benötigt.

Was bedeutet DRM?

Die DRM-Technologie („Digital Rights Management“) gibt Verlagen die Möglichkeit, urheberrechtliche Inhalte zu schützen bzw. Rechte für diese Inhalte zu vergeben. Je nach Vorgabe des Verlages dürfen DRM-geschützte E-Books auf einer bestimmten Anzahl von Geräten aktiviert werden. Private Sicherheitskopien dürfen erstellt, EPUB-Formate aber in der Regel nicht ausgedruckt werden. PDF-Formate können davon abweichende Vorschriften beinhalten.

Mit welchen Betriebssystemen können E-Books heruntergeladen werden?

Adobe Digital Editions (als Voraussetzung um komfortabel alle Formate von E-Books lesen zu können) ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:

  • Windows® ab XP SP3
  • Mac OS X 10.6+

Welche Systemanforderungen müssen Computer erfüllen?

Dies kann je nach E-Reader variieren. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Computer mit dem von Ihnen ausgewählten E-Reader kompatibel ist.

Können E-Books auf andere Computer kopiert bzw. weitergegeben werden?

E-Books, die aufgrund von DRM (s.o.) gegen illegale Vervielfältigung geschützt sind, können nicht weitergegeben werden. Allerdings können mithilfe der Software Adobe Digital Editions und Ihrer persönlichen Adobe-ID E-Books auf bis zu sechs PCs oder anderer Geräte aktiviert werden. Dazu genügt eine kurze Anmeldung.