0

Kirche am Ort und in der Region

Grundlagen, Instrumente und Beispiele einer Kirchenkreisentwicklung

Erschienen am 12.08.2010, 1. Auflage 2010
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferung auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170215078
Sprache: Deutsch
Umfang: 286 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die mittlere Ebene zwischen Landeskirche und Ortsgemeinden steht im Brennpunkt der Reformbemühungen in der EKD. Theoretisch gut begründete Praxisberichte können festgefahrene Diskussionen neu beleben. Im gemeinsamen Bericht eines externen Beraters und eines Superintendenten wird die strategische Entwicklung eines Berliner Kirchenkreises vorgestellt. Mit einem theologisch begründeten systemischen Ansatz werden sieben relevante Faktoren beschrieben: Zielorientierung, Ressourcen, Struktur, Mitarbeitende, Kultur des Miteinanders, Prozesse und Angebote für die Menschen und die Stadt. Der volkskirchlich verstandene Auftrag wird durch das Zusammenspiel von verfasster Kirche und eigenständigen gemeinnützigen GmbHs in Diakonie und Bildung erfüllt. Gemeinden werden durch Konzentration auf Grundaufgaben, arbeitsteilige Kooperation und Zusammenarbeit mit einer leistungsfähigen mittleren Ebene gestärkt. Das Vorgehen und die angewandten empirischen Instrumente sind auch unter anderen Bedingungen nutzbar. Selbstkritisch wird berichtet, wie die einzelnen Akteure das Angebot der Rahmenplanung nutzen.

Autorenportrait

Dr. Herbert Lindner, Pfarrer i.R. der evang.-luth. Kirche in Bayern, ist apl. Prof. an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Roland Herpich, Direktor des Berliner Missionswerks, war bis 31. März 2010 Superintendent des Kirchenkreises Berlin-Wilmersdorf.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Lindner, Herbert/Herpich, Roland"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

Alle Artikel anzeigen